Bei einem ausgedehnten Spaziergang durch die Altstadt von Montpellier sind Street-Art-Werke unübersehbar. Sie reichen von Wandkritzeleien über Witziges bis zu anspruchsvollen künstlerischen Statements.
Die 300.000-Einwohner-Stadt in Südfrankreich zeigt sich offen für diese urbane Kunst und beherbergt regelmäßig Street-Art-Festivals, die Künstler aus der ganzen Welt anziehen. Eines der bekanntesten ist das Montpellier Urban Art Festival, bei dem Künstler eingeladen werden, großflächige Murals zu schaffen.
Wir haben uns bei unserem Besuch nicht auf eine gezielte Suche nach Street-Art-Objekten begeben, sondern haben eher dokumentiert, was uns in dieser Hinsicht an Inspirierendem vor die Linse kam. Hier eine Auswahl:








Uns gefällt auch immer sehr, wenn die Rolladen von kleinen Läden kunstvoll gestaltet werden …



… oder wenn das große Hauswand-Format gewählt wird:





Amüsant wird’s manchmal bei kleinen Verschönerungen, die auf den ersten Blick nicht unmittelbar auffallen:



Eine besondere Spielart der urbanen Kunst sind Trompe-l’œil-Darstellungen. Diese illusionistischen Malereien, die das Auge täuschen und dreidimensionale Effekte auf flachen Oberflächen erzeugen, sind an verschiedenen Orten in der Stadt zu finden. Hier ein Beispiel an der Fassade des Hôtel de Varennes in der Altstadt mit täuschend echten Illusionen von Situationen, Fenstern, Balkonen und Säulen, einschließlich Spiegelung einer gegenüberliegenden Kirche:



Eine so vielgesichtige Kunst im öffentlichen Raum ist für eine traditionsreiche Stadt wie Montpellier eine echte Bereicherung. Schön, dass wir das erleben durften!
Schön, dass ihr uns wieder mitreisen lasst. Liebe Grüße
Gaby und Albrecht
Hallöchen! Ja, wir sind schon seit über zwei Wochen unterwegs. Feste Unterkunft in einem Apartmenthotel in Alcossebre. Von hier aus machen wir verschiedene Touren 😉