Die Feenhäuser von Lotzorei

Hier sollen die Janas wohnen? Das sind die sagenumwobenen Wesen, die in der sardischen Folklore, vor allem in Sagen und Mythen, eine so wichtige Rolle spielen. Die wunderschönen Frauengestalten sollen in mondhellen Nächten in die Dörfer kommen, um das Schicksal der Neugeborenen zu bestimmen oder um Goldfäden zu weben.

Die Janas haben sich Felsengräber (Nekropole) aus prähistorischer Zeit als Domizil ausgesucht. Von diesen gibt es weit mehr als 1.000 auf der Insel. Sie stehen meist in Gruppen zwischen fünf und vierzig zusammen.

Das hörte sich spannend an. Wir wollten doch mal schauen, ob wir von so einer Jana auch einen Blick erhaschen konnten …

Gelegenheit dazu hatten wir etwas außerhalb von Lotzorei im Osten von Sardinien. Über die weitläufige Ausgrabungsstätte Fund‘e Monti/Tracucu sind 15 Felsengräber verteilt, die man sich als Besucher ein wenig zusammensuchen muss.

Also, wie man sieht, haben wir überall nachgesehen, ob da vielleicht eine Jana in einer Höhle fleißig an einem Goldfaden webt. leider ohne Erfolg. Möglicherweise liegt das daran, dass wir am Nachmittag in den Domus de Janas („Häuser der Feen“) waren.

Erheblich größer wären unsere Chancen wohl in der Dämmerung oder gar nachts gewesen. Denn die zarten Wesen sind nun einmal nachtaktiv 😉.