(5) Fundstücke Sardinien

Viele Früchte, aber leider nicht genießbar: Die dekorative Kanarische Dattelpalme ist auch in Sardinien verbreitet, hat jedoch keine wirtschaftliche Bedeutung (im Gegensatz zur Echten Dattelpalme).
Ichnusa, ungefiltert, ist DAS sardische Bier – schmeckt richtig gut 😋.
So sind die Badesachen im Nu getrocknet …
Ein kleiner Bruder des Papamobils? Es steht offenbar schon länger zum Verkauf (Vendesi), wie man am Zustand der Reifen erkennen kann 😉.
So kann man kostenlos am Strand übernachten und gleichzeitig ein Business betreiben: Massageservice in der Nähe von Porto Pollo/Gallura.
Fahrrad als Deko-Objekt, gesehen in Alghero.
Wenn man länger unterwegs ist, kann ein Lidl oder Aldi durchaus heimatliche Gefühle wecken 😉.
Der Cinquecento als Cabrio mit Korbsitzen, das wäre doch eine Traumvariante des legendären Fiat Kleinstwagens! Gesehen im Eingang eines Hotels in Porto Cervo.
Ein Olivenbaum an der Costa Smeralda, schon arg gezeichnet – lebt aber noch und hat sogar ein paar Oliven.
Frische italienische Pasta, was für ein Genuss 😋.
Aber die süßen Versuchungen sind auch nicht schlecht!
So blickt die Kunst auf die Tourist(innen).

(4) Fundstücke Sardinien

Passt wie Ying und Yang
Legearbeiten mit Herz
Tagsüber sind das urige Kleideraufhänger für Strandbesucher …
Pinguin? Seehund? Was meinst du?!
Oristano, die jüngste Provinzhaupstadt Sardiniens (im Westen der Insel), war früher der Hauptproduzent von Krügen, Vasen und Alltagsgeschirr aus Keramik. Deshalb hängen die Krüge hier in der Fußgängerzone vom Himmel.
Der Lebensretter mit dem roten Rettungsboot gehört zum italienischen Strand wie der Espresso zur Bar – einfach nicht wegzudenken 😊.
Die Richterin Eleonora, Richterin von Arborea, ist eine als Heldin verehrte Person in Sardinien. Sie engagierte sich Ende des 14. Jahrhunderts im Widerstand gegen die Herrschaft der Spanier und ist die Herausgeberin der Carta de Legu, eines fortschrittlichen Zivil- und Strafgesetzbuchs.
Steingewordene Wellen – gesehen an einem Strand in Westsardinien.
Wer gerne herzhaften Käse und leckeren Schinken und deftige Wurst mag, fühlt sich in Sardinien gut aufgehoben.
Eine Skulptur vor dem MASE – Museo Antoine De Saint-Exupéry bei Alghero.

(3) Fundstücke Sardinien

Da braucht man sich um den Lack für das Gefährt nicht zu sorgen …
Da könnten wir noch einiges lernen – Garagentorverschönerung
Algenbildung, fein wie menschliches Haar, an der Westküste von Sant’Antioco
Spinnweben aus Fels, gesehen auf Sant‘Antioco
Unser Campingidyll
Ein Strandmännchen, zusammengesucht und gestaltet von Eva
Ein Stimmungsbild von der Cala Domestica in Westsardinien
Diese filzkugelähnlichen Kugeln sind „Neptunbälle“, können faustdick werden und finden sich an den Stränden, wo es Seegras gibt – denn daraus bestehen sie.
Endlich Muscheln! Schöne Muscheln haben wir an Sardiniens Stränden selten gesehen.
Deko-Dino auf einem Campingplatz im Westen

(2) Fundstücke Sardinien – dies und das

Die Kaktusfeige stammt eigentlich aus Mexiko, ist aber auch im Mittelmeerraum verbreitet. Beim Überlandfahren in Sardinien sieht man immer wieder stattliche Exemplare, die mehrere Meter hoch werden können. Die Früchte sind essbar.
Fuhrpark 1
Fuhrpark 2
Dieser kleine Wuschel lief uns in Urzulei hinterher. Sobald wir uns ihm zuwandten, legte er sich flach bäuchlings auf den Boden und zitterte am ganzen Körper – in Erwartung einer Streicheleinheit 😊.
Beim Camping muss man sich immer etwas einfallen lassen. Kippt der Sonnenschirm bei Wind? Kein Problem 😉
Einfach eine Institution: der Aperitif gegen 18.00 Uhr 😊
Die mediterrane Pinie, vom Seewind in Schieflage gebracht
Lichtspiel im Inneren eines großen Felsens am Capo Ferrato
Eigentlich geht’s in Sardinien immer zum „Mare“ – ein schöner Strand ist nie weit.
Kein Strand ohne fliegende Händler, die vom Bauchkettchen über Kinderspielzeug und Tücher bis zu Sonnenschirmen alles verkaufen, was am Strand schön und nützlich ist.

(1) Fundstücke Sardinien – ein Strandspaziergang im Osten

Es gibt auf dem Weg von A nach B immer wieder Situationen, Ereignisse, Begegnungen und Blümchen am Wegesrand, die uns innehalten lassen, manchmal kurz, auch mal länger. Da geschieht etwas Unerwartetes, ist den Sinnen gefällig und/oder regt zum Nachdenken an. Oder etwas ist einfach nur schön und macht Freude. Vieles ist vom Zufall abhängig. Und sehr individuell sind diese Wahrnehmungen allemal.

Wir wollen euch daran teilhaben lassen. Es könnte ja sein, dass die Motive auch bei euch etwas zum Klingen bringen. Und wenn nicht? Dann war es den Versuch wert.

Und auf geht’s.

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Wenn Insta den Ton angibt, verliert die Strandschaukel ihren Sinn.
Haarsträubende Zigarre
Wenn eine/r anfängt zu bauen, …
… machen andere manchmal einfach mit.
Die Stimmung macht’s.