(2) Fundstücke Sardinien – dies und das

Die Kaktusfeige stammt eigentlich aus Mexiko, ist aber auch im Mittelmeerraum verbreitet. Beim Überlandfahren in Sardinien sieht man immer wieder stattliche Exemplare, die mehrere Meter hoch werden können. Die Früchte sind essbar.
Fuhrpark 1
Fuhrpark 2
Dieser kleine Wuschel lief uns in Urzulei hinterher. Sobald wir uns ihm zuwandten, legte er sich flach bäuchlings auf den Boden und zitterte am ganzen Körper – in Erwartung einer Streicheleinheit 😊.
Beim Camping muss man sich immer etwas einfallen lassen. Kippt der Sonnenschirm bei Wind? Kein Problem 😉
Einfach eine Institution: der Aperitif gegen 18.00 Uhr 😊
Die mediterrane Pinie, vom Seewind in Schieflage gebracht
Lichtspiel im Inneren eines großen Felsens am Capo Ferrato
Eigentlich geht’s in Sardinien immer zum „Mare“ – ein schöner Strand ist nie weit.
Kein Strand ohne fliegende Händler, die vom Bauchkettchen über Kinderspielzeug und Tücher bis zu Sonnenschirmen alles verkaufen, was am Strand schön und nützlich ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert